PRESS RELEASE
TOURISM, ENIT AWARD 2023: 29 YEARS OF ACKNOWLEDGEMENTS FOR THE TALENTS WHO TELL ITALY’S STORY
ITALY IS TO BE THE GUEST COUNTRY AT BUCHMESSE 2024 FOR THE AWARD’S 30TH ANNIVERSARY
ITALY IS THE NUMBER-ONE COUNTRY FOR GERMAN TRAVELLERS
The winners of the 29th ENIT Awards are:
Travel Guide
Winner of the Travel Guide category was Robert Fischer, author of Unterwegs in Südtirol und den Dolomiten (On the road in South Tyrol and the Dolomites), published by Kunth Verlag, an unusual blend of illustrated book and travel guide. The author provides a wealth of information and numerous city maps, accompanies the reader on an stirring tours by car and visits to beautiful cities and embarks on exciting mountain hikes in the heart of the Dolomites. The judges comment: “The combination of illustrated book and travel guide is original. With his lively images, engaging text and detailed additional information, Robert Fischer reveals all the diversity of South Tyrol and the Dolomites in a compact format.”
Patricia Engelhorn is the winner of the Travel Feature Print category, taking the readers of Traveller’s World to Southern Italy with her article Puglia - Italy's boot heel - luxury farms, unspoilt landscapes, chic beach clubs and good cuisine. She visits small, little-known locations such as Cisternino and Ostuni out of season and provides an in-depth insight into the region’s development. The author gives a voice to many local people, who provide personal insights that make the reader eager to get to know the Apulia region. The judges say: “Her flowing text, with its atmospheric images, caresses readers like a gentle sea breeze and makes them want to visit the still-unknown locations of the heel of Italy.”
TV
Ligurien - Dolce Vita an der italienischen Riviera (Liguria - dolce vita in the Italian Riviera) is the title of the winning film in the TV category, broadcast on SWR in May 2023. In his documentary, director Krischan Dietmaier takes viewers on a varied one-and-a-half-hour journey. Besides the spectacular images from a variety of perspectives, it is mainly the people that make his work so appealing. The judges comment: “A lively film introducing numerous personalities, each of whom, in their own way, gives the region its character. What is more, the changing camera perspectives and the music, perfectly coordinated with the images, will have you swaying. A film like a happy dance with depth.”
Radio
In her paper, Rome - Gentrification in the Monti district, Flora Roenneberg of Bayern 2 analyses a part of Rome less familiar to visitors. The author describes the traditional artisan district Monti, which has been undergoing change for some time and is becoming a fashionable area. The judges comment: “The author captures the atmosphere of the neighbourhood with sensitivity and detail, allowing the various craftspeople to have their say. Her language is vivid and strong, and often highly poetic.”
Travel Blog - Audience Award
Elena Proksch won the Audience Award in the Travel Blog category with her article entitled Mestre - eine moderne Stadt mit historischem Charme (Mestre - a modern city with historical charm) in her travel blog Verliebt in Italien. Over half of the 1000 participating followers voted for Proksch, who took them on a virtual and very personal tour of discovery of this small city together.
Special Award
Through her book, Italia al gusto, published by Gräfe und Unzer Verlag, Beatrix Wiedemann (née Schell) invites her readers to join her on an Italian pleasure trip. In recognition, she receives the Special Award. Thanks to her work, readers can take a journey through various regions of the Bel paese. In the process, they not only learn about individual destinations but also take home many sophisticated recipes from the regions in question. The judges say: “Take the diversity of Italy, garnish it with plenty of heart and skill, and flavour it with recipes and excellent cuisine.”
Francesca Cicatelli
ENIT Press Office
Phone: +39 06 4971 480
Frankfurt am Main, 20. Oktober 2023 – Atemberaubende Bilder einer beindruckenden Landschaft, fesselnde Texte über ein Sehnsuchtsziel sowie die Stimmen von begeisterten Italien-Liebhabern: Die besten deutschsprachigen Publikationen des 29. Premio ENIT steckten voller neuer Entdeckungen und italienischer Lebensfreude. Viel Freude verströmten auch die sechs Gewinner der begehrten Medienauszeichnung der Italienischen Zentrale für Tourismus (ENIT), die sie gestern bei einer glanzvollen Gala-Veranstaltung im Frankfurter Clubhaus Germania erhielten. Sie konnten sich mit ihren Werken unter insgesamt 80 Einsendungen in den fünf Kategorien Reiseführer, Reisefeature Print, Reisefeature TV, Reisefeature Radio und Travel Blog durchsetzen. Zudem hat sich die Jury für einen Sonderpreis entschieden.
„Die Botschaft freut sich, den Premio ENIT zu unterstützen, um Italien als Reiseziel in unserem wichtigsten Markt zu fördern und so die Bande der Freundschaft und der Kenntnisse übereinander zu stärken. Die Gewinner gewähren mit ihren faszinierenden Geschichten und Bildern neue Einblicke in unsere Regionen und eröffnen damit selbst erfahrenen Italienkennern wie den Deutschen neue Wege. Die Vielfalt und Qualität ihrer Veröffentlichungen und Produktionen zeugen von der großen Wertschätzung unseres Landes und unserer Kultur in Deutschland, die wir 2024 mit einer Initiative, die die Botschaft zusammen mit dem gesamten Netzwerk in Deutschland organisieren wird, in noch vielfältigerer und tiefgreifender Form präsentieren werden“, sagte der italienische Botschafter Armando Varricchio bei dem Event. Und Maria Elena Rossi, Global Marketing Leiterin von ENIT betonte: „Der Premio ENIT gehört zu den Highlights der Frankfurter Buchmesse und wurde bereits zum 29. Mal verliehen. Im nächsten Jahr feiern wir mit seiner 30. Ausgabe ein großes Jubiläum. Gleichzeitig wird Italien auch Gastland auf der Buchmesse 2024 sein: ein doppeltes Vergnügen!“ Antonella Rossi, Leiterin von ENIT Deutschland, ergänzte: „Wie schön war es wieder, in den vielen kreativen Beiträgen zu stöbern und mein Heimatland aus einem neuen Blickwinkel zu entdecken! Da steigt die Vorfreude auf das kommende Jahr umso mehr!“
Froh lassen auch die Zahlen des Publikumspreises stimmen: Denn an die 1.000 Personen beteiligten sich über Facebook an der Wahl zum besten Reiseblog. Zu den wichtigsten Auswahlkriterien der Jury zählten inhaltliche, stilistische sowie grafische Merkmale, ebenso wie das Vorstellen unbekannter Regionen und neuer Facetten. Die Preisträger des 29. Premio ENIT sind:
Reiseführer
Mit einer ungewöhnlichen Mischung aus Bildband und Reiseführer gewinnt Robert Fischer, Autor von „Unterwegs in Südtirol und den Dolomiten“, erschienen im Kunth Verlag, in der Kategorie Reiseführer. Der Autor stellt jede Menge Informationen und zahlreiche Stadtpläne zur Verfügung, nimmt den Leser mit auf eine spannenden Autorundfahrt, besucht wunderschöne Städte und begibt sich auf aufregende Bergtouren mitten ins Herz der Dolomiten. Die Jury sagt: „Die Kombination aus Bildband und Reiseführer ist neu. Gepaart mit brillanten Bildern und interessanten Texten sowie detaillierten Zusatzinformationen zeigt Robert Fischer in kompakter Form die ganze Vielfalt von Südtirol und den Dolomiten auf.“
Patricia Engelhorn ist die Gewinnerin der Kategorie Reisefeature Print, die mit ihrem Text „Apulien – Italiens Stiefelabsatz – Luxus-Farmen, unverbaute Landschaften, schicke Beachclubs und gute Küche“ die Leser von Traveller’s World in den Süden Italiens entführt. In der Nebensaison besucht sie kleine unbekannte Orte wie Cisterino und Ostuni und gibt ein aufschlussreiches Bild über die Entwicklung der Region. Sie lässt viele Menschen vor Ort zu Wort kommen, gewährt persönliche Einblicke, die beim Leser den Wunsch erwecken, die Region kennen zu lernen. Die Jury sagt: „Der fließende Text mit seinen stimmungsvollen Bildern umschmeichelt den Leser wie eine leichte Meeresbrise und macht Lust auf die noch unbekannten Orte des Stiefelabsatzes Italiens.“
TV
„Ligurien – Dolce Vita an der italienischen Riviera“ ist der Titel des Gewinner-Films in der Kategorie TV, der im Mai 2023 im SWR ausgestrahlt wurde. Regisseur Krischan Dietmaier nimmt in seiner Dokumentation die Zuschauer mit auf eine abwechslungsreiche, eineinhalbstündige Reise. Neben spektakulären Bildern aus verschiedenen Kameraperspektiven, sind es vor allem die Menschen, die den Reiz seines Werkes ausmachen. Die Jury sagt: „Ein flotter Film, der viele Persönlichkeiten vorstellt, die jede auf ihre Weise, der Region ihren Charakter verleihen. Zudem verführen die wechselnden Kameraperspektiven und die Musik, die perfekt auf die Bilder abgestimmt ist, zum Mitschwingen. Ein Film, wie ein fröhlicher Tanz mit Tiefgang.“
Radio
In ihrem Beitrag „Rom – Gentrifizierung im Monti-Viertel“ beschäftigt sich Flora Roenneberg auf Bayern 2 mit einem Teil Roms, der Besuchern weniger geläufig ist. Sie berichtet vom traditionellen Handwerkerviertel Monti, das sich seit einiger Zeit im Wandel befindet und sich zum Trendbezirk mausert. Die Jury sagt: „Einfühlsam und detailliert fängt die Autorin die Stimmung des Bezirks ein und lässt verschiedene Handwerker zu Wort kommen. Ihre Sprache ist anschaulich und stark, oft auch sehr poetisch.“
Publikumspreis Reiseblog
Elena Proksch konnte mit dem Beitrag „Mestre – eine moderne Stadt mit historischem Charme“ in ihrem Reiseblog „Verliebt in Italien“ den Publikumspreis in der Kategorie Travel Blog für sich entscheiden. Dabei stimmte mehr als die Hälfte der insgesamt rund 1.000 teilnehmenden Follower für Proksch. Gemeinsam konnten sie mit der Autorin auf eine virtuelle, sehr persönliche Entdeckungstour durch das Städtchen gehen.
Sonderpreis
Zu einer italienischen Genussreise will Beatrix Wiedemann (geb. Schell) mit ihrem Buch „Italia al gusto“, erschienen im Gräfe und Unzer Verlag, entführen. Sie erhält dafür den Sonderpreis. Mit ihrem Werk können sich die Leser durch verschiedene Regionen des Belpaese schlemmen. Dabei erfahren sie nicht nur einiges von den einzelnen Destinationen; sie erhalten auch viele raffinierte Rezepte der entsprechenden Gegend. Die Jury sagt: „Man nehme die Vielfalt Italiens, garniere sie mit viel Herz und Können, schmecke sie mit kulinarischen Anekdoten und Persönlichkeiten ab und gebe noch eine Prise Regionalität und Rezepte hinzu und heraus kommt dieses wunderbare Reisekochbuch, das uns das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt.“
Der Medienpreis Premio ENIT ist mit hochwertigen Reisegutscheinen für Italien dotiert. Die fachkundige Jury, bestehend aus Andrea Esteban Samà (Italienischer Generalkonsul Frankfurt), Daniel Barchet (B&B Medien), Alexander Ebel (Touristik Aktuell), Jens Hulvershorn (erlebe), Sabine Jordan-Glaab (vtours), Luca Picone-Chiodo (FTI Germany) sowie Salvatore Maugeri (ITA Airways), bewertete die eingereichten Beiträge nach einem festgelegten Kriterienkatalog. Rund 80 geladene Gäste nahmen an der Gala-Veranstaltung in Frankfurt teil.
Der Premio ENIT 2023 steht unter der Schirmherrschaft der Italienischen Botschaft in Berlin und wird unterstützt von den Partnern vtours, erlebe, FTI Touristik, ITA Airways, Ferrero, Giusti, Caffè Moak, ADESSO Magazin, MERIAN und dem Feinschmecker.
Die Italienische Zentrale für Tourismus (ENIT) mit Hauptsitz in Rom ist für die touristische Bewerbung der Reisedestination im Ausland zuständig. Insgesamt verfügt ENIT über 25 internationale Auslandsbüros, eines davon in Frankfurt und eines in München. Von hier aus koordinieren die Mitarbeiter das Destinationsmarketing Italiens für den deutschen Markt.
Weitere Informationen zu ENIT sowie zu Italien als Urlaubsziel unter www.enit.it und www.italia.it.